
Zeichen für den mehrWERT des Sports
Die Mitgliedsvereine des TeamSportSachsen e.V. haben eine Kampagne gestartet, um auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam zu machen.
Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestmöglich meistern zu können, haben sich die Vertreter der sächsischen Top-Vereine im Frühjahr 2020 in der Initiative TeamSportSachsen zusammengeschlossen. Ziel war und ist es, sportartenübergreifend Know-how auszutauschen und die Interessen des Sports effektiv zu bündeln. Mittlerweile ist aus der Initiative ein Verein geworden und die Kräfte werden weiterhin gebündelt. Es gilt weiterhin, die Interessen des Profisports, der Sportler, Mitglieder und Fans effektiv zu bündeln und ihnen eine starke Stimme zu geben.
Der Initiative hat sich auch der Olympiastützpunkt Sachsen angeschlossen. Zudem erhält „TeamSportSachsen“ mit dem Landessportbund Sachsen e.V. weitere Unterstützung auf Landesebene, die sowohl die Vernetzung und Information zu allen sächsischen Vereinen sowie zum Deutschen Olympischen Sportbund sicherstellen soll. Und auch auf Bundesebene konnte man sich intensiv mit Teamsport Deutschland, dem Zusammenschluss der fünf größten Mannschaftssportverbände in Deutschland, austauschen, um Know-how und Kräfte zu bündeln.
Mit dem TeamSportSachsen-Ticket kommen Sportfans voll auf ihre Kosten. Zum Preis von 99 Euro erhalten Fans und Anhänger in hochwertiger Verpackung insgesamt 25 Tickets, die zum Besuch jeweils eines Heimspiels der TeamSportSachsen-Mitgliedsvereine berechtigen. Die Einlösung der Gutscheine erfolgt unkompliziert via Ticketcode oder direkt beim Verein. Die individuellen Codes und Vorgaben sind jeweils auf dem Ticket hinterlegt. Neben den einzelnen Tickets findet sich in der exklusiven Box auch ein Begleitheft mit Informationen zu den jeweiligen Klubs bzw. Veranstaltern. Einer sportlichen Reise durch den gesamten Freistaat steht somit nichts mehr im Weg.
Die Mitgliedsvereine des TeamSportSachsen e.V. haben eine Kampagne gestartet, um auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam zu machen.
Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen
Spiele in Paris 2024: Ganzsäulen werben in der Leipziger Innenstadt
Knapp ein Jahr nach der offiziellen Vereinsgründung kamen die Mitgliedsvereine des TeamSportSachsen e.V. am Freitag, 9. Juni zur ersten Mitgliederversammlung zusammen.
Fünf Standorte, 24 Vereine, mehr als 10.000 Bäume und über 600 Teilnehmer – die erste gemeinsame Pflanzaktion der Stiftung Wald für Sachsen, von »So geht sächsisch.” und des TeamSportSachsen e.V. wurde erfolgreich beendet.
Nach zahlreichen digitalen Konferenzen kamen die Mitglieder des Vereins TeamSportSachsen am Montag zum ersten Präsenztreffen 2023 in Leipzig zusammen.
Gemeinsam für den sächsischen Wald: Pünktlich zum „Tag des Waldes” am 21. März startet der TeamSportSachsen e.V. mit „So geht sächsisch.” und der „Stiftung Wald für Sachsen” eine umfangreiche Pflanzaktion.
Am Montag trafen sich Karsten Günther, Sandra Zimmermann und Dirk Rohrbach als Vertreter des TeamSportSachsen e.V. mit Ministerpräsident Michael Kretschmer zum Austausch in der Sächsischen Staatskanzlei.
Premiere im Freizeitparadies: Erstmals präsentiert sich in diesem Jahr der TeamSportSachsen e.V. mit einer gemeinsamen…
Bei den schweren Waldbränden im Nationalpark Sächsische Schweiz und an der sächsisch-brandenburgischen Landesgrenze waren im…
Am heutigen Donnerstag wurden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport- und Kultur-Großveranstaltungen…
Am Donnerstag, 29. Oktober 2020 werden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport-…
Für alle Sportarten ist es überlebenswichtig die Partien vor Zuschauern zu spielen.
Die Initiative „TeamSportSachsen“ stellt in Zusammenarbeit mit den sächsischen Profi-Vereinen allen Probanden des Forschungsprojektes „Restart-19“…