
TeamSportSachsen
–
eine Initiative der sächsischen Top-Vereine
Durch die Auswirkungen der Corona-Krise lag der gesamte Sportbetrieb in Sachsen auf Eis. Die Sportvereine des Freistaates standen vor großen organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Um diese bestmöglich meistern zu können, haben sich die Vertreter der sächsischen Top-Vereine sportartenübergreifend in der Initiative „TeamSportSachsen“ zusammengeschlossen. Ziel war und ist es, Know-how auszutauschen, die Interessen des Sports effektiv zu bündeln und die Behörden und Entscheidungsträger als Ansprechpartner zu entlasten. Nicht zuletzt arbeitet die Initiative auch daran, gemeinsame Aktionen umzusetzen.

Der Initiative hat sich auch der Olympiastützpunkt Sachsen angeschlossen. Zudem erhält „TeamSportSachsen“ mit dem Landessportbund Sachsen e.V. weitere Unterstützung auf Landesebene, die sowohl die Vernetzung und Information zu allen sächsischen Vereinen sowie zum Deutschen Olympischen Sportbund sicherstellen soll. Und auch auf Bundesebene konnte man sich intensiv mit Teamsport Deutschland, dem Zusammenschluss der fünf größten Mannschaftssportverbände in Deutschland, austauschen, um Know-how und Kräfte zu bündeln.
#WIRHALTENZUSAMMEN
Mitglieder
#STAYHOME
Pressemitteilungen


Präsenztreffen auf dem Sachsenring

3G eröffnet weitere Möglichkeiten

4. März als Meilenstein im Blick

Initiative „TeamSportSachsen“ & DRK starten Impfwoche / Klubs organisieren eigene Aktionen

Weitere Lockerungen als wichtiger Schritt

Stufenplan für Zuschauerrückkehr

Neue Corona-Notverordnung: Initiative „TeamSportSachsen“ begrüßt Anpassung als ersten wichtigen Schritt

Weitere Impfaktionen der Initiative “TeamSportSachsen”

SGD beteiligt sich an Impfwoche der Dresdner Sportvereine

Dresdens Sportklubs organisieren Impfwoche

Sachsenlotto und TeamSportSachsen: Kooperation mit dem Spitzensport im Freistaat

Statement des organisierten Sports

Initiative „TeamSportSachsen“: Präsenztreffen in Dresden

Impfen als Schlüssel für ein Miteinander ohne Einschränkungen

Starkes Zeichen für den Sport – Sächsisches Kabinett beschließt Werbepartnerschaften

Forderung nach klaren Perspektiven & Berücksichtigung der erarbeiteten Konzepte

Maßvolle & zielgerichtete Rückkehr im Bereich des Nachwuchstrainings

Alle Mitglieder stellen Trainingsbetrieb in den Nachwuchsleistungszentren ein

Aktion „MitOhneEuch“: Sächsische Staatskapelle Dresden zu Gast bei den Eislöwen

Aktion „MitOhneEuch“: Schulterschluss von Kultur & Sport

Studienergebnisse RESTART-19
Am heutigen Donnerstag wurden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport- und Kultur-Großveranstaltungen…

Ergebnispräsentation der Studie RESTART-19 geplant
Am Donnerstag, 29. Oktober 2020 werden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport-…

Dresden sendet Botschaft: Eishockey mit Zuschauern funktioniert
Für alle Sportarten ist es überlebenswichtig die Partien vor Zuschauern zu spielen.

Ministerpräsident und Innenminister treffen Vertreter des Sports

Informationen zur Freikarten-Aktion
Die Initiative „TeamSportSachsen“ stellt in Zusammenarbeit mit den sächsischen Profi-Vereinen allen Probanden des Forschungsprojektes „Restart-19“…

„Wir haben gemerkt, warum wir Sport lieber in Gemeinschaft machen!“ Handballer Julius Dierberg im Interview

4200 Freikarten für Teilnehmer der Studie „Restart-19“

Helfer für „RESTART-19″ gesucht

Statement zur Verabschiedung der Überbrückungshilfen für den Mannschaftssport

Erstes Treffen in Leipzig / Erstellung Hygienekonzept

Stimmen zur Bedeutung von Übergangshilfen des Bundes

Zwischen Schockstarre, Lizenzanträgen und Optimismus für eine neue Saison

Stimmen zum Erlass der Förderrichtlinie

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Reaktionen zum Beschluss des Nachtragshaushaltes

Liquiditätshilfen & Darlehen – Initiative begrüßt Entscheidungen der sächsischen Staatsregierung

Appell der Initiative „TeamSportSachsen“: Handeln bevor es zu spät ist!
