Initiative „TeamSportSachsen“: Präsenztreffen in Dresden

Nach zahlreichen digitalen Konferenzen kam die Initiative „TeamSportSachsen“ am Donnerstag zu einem Präsenztreffen in Dresden zusammen. Vertreter*innen von 17 Mitgliedern nahmen am konstruktiven Dialog teil, bei dem neben einem Erfahrungsaustausch u.a. auch die Bewältigung der coronabedingten Herausforderungen, der enge Dialog mit der Landespolitik sowie Zuschauerkonzepte auf der Agenda standen. Zukünftig soll u.a. ein TeamSportSachsen-Ticket zum […]

Impfen als Schlüssel für ein Miteinander ohne Einschränkungen

Am Dienstag hat Ministerpräsident Michael Kretschmer zu einem „Impfgipfel“ in die Sächsische Staatskanzlei eingeladen. Teilgenommen haben neben Vertretern der Staatsregierung, der kommunalen Ebene und von Landesverbänden und -organisationen aus Wirtschaft, Gesundheits- und Sozialwesen, Sport und Gesellschaft auch Vertreter der Initiative „TeamSportSachsen“ sowie Christian Dahms als Vertreter des Landessportbundes Sachsen (LSB). Karsten Günther, Sprecher der Initiative […]

Starkes Zeichen für den Sport – Sächsisches Kabinett beschließt Werbepartnerschaften

Am heutigen Dienstag hat das Kabinett den Beschluss gefasst, für den sächsischen Sport zusätzlich 2,5 Millionen Euro aus dem Corona-Bewältigungsfonds bereitzustellen. Im Rahmen der Standortkampagne “So geht sächsisch.” können damit Werbepartnerschaften abgeschlossen werden. Ziel der geplanten Werbekooperationen ist es, die Vereine und Veranstalter als Botschafter für Sachsen zu nutzen und zu unterstützen. Gleichzeitig soll die […]

Forderung nach klaren Perspektiven & Berücksichtigung der erarbeiteten Konzepte

Eine Initiative aus Experten und Wissenschaftlern sowie Kultur und Sport hat am Montag ein Konzept vorgelegt, das die Teilnahme von Zuschauern und Gästen an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen bei einer Auslastung von 25 bis 30 Prozent in Konzertsälen und Sporthallen sowie von 35 bis 40 Prozent in Stadien unter freiem Himmel ermöglichen könnte. Zudem befürwortete […]

Maßvolle & zielgerichtete Rückkehr im Bereich des Nachwuchstrainings

In enger Abstimmung mit dem Landessportbund Sachsen und unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates streben die in der Initiative „TeamSportSachsen“ organisierten Klubs einen Wiedereinstieg in den Nachwuchstrainingsbetrieb an. Geplant ist der Re-Start ab der Altersklasse U15 aufwärts. Die Mitglieder haben sich dabei auf ein Konzept verständigt, welches pro Woche zwei Schnelltests und eine Reduzierung […]

Alle Mitglieder stellen Trainingsbetrieb in den Nachwuchsleistungszentren ein

Die Mitglieder der Initiative „TeamSportSachsen“ haben sich einstimmig darauf verständigt, ab sofort den Trainingsbetrieb im Nachwuchs bis auf Weiteres komplett einzustellen. Die Klubs wollen mit dieser Entscheidung ihren Beitrag leisten, um die kritische Lage im Freistaat Sachsen in den Griff zu bekommen. Ausschließlich die Profiabteilungen und die Bundeskader des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) setzen ihren […]

Aktion „MitOhneEuch“: Sächsische Staatskapelle Dresden zu Gast bei den Eislöwen

Eindrucksvoller Auftakt der Aktion “MitOhneEuch”: Im Vorfeld des DEL2-Punktspiels der Dresdner Eislöwen gegen die Bayreuth Tigers spielte die Sächsische Staatskapelle Dresden zum Ausdruck der Verbundenheit und Solidarität die “Feuerwerksmusik” von Georg Friedrich Händel. Verfolgt werden konnte die Darbietung im Facebook-Livestream von TeamSportSachsen. In der Zeit eines erneuten Lockdowns möchte die Aktion „MitOhneEuch“ die solidarische Gemeinschaft […]

Aktion „MitOhneEuch“: Schulterschluss von Kultur & Sport

Die Ausbreitung des Corona-Virus hat in den letzten Monaten vor allem auf große Publikumsanzahl ausgelegte Branchen vor große finanzielle, besonders aber auch emotionale Herausforderungen gestellt. In der Zeit eines erneuten Lockdowns möchte die Aktion „MitOhneEuch“ die solidarische Gemeinschaft zwischen Sport und Kultur aufzeigen. Auch wenn sowohl Profi-Sportler und Berufsmusiker mit ihrem Tun und Schaffen ihren […]

Studienergebnisse RESTART-19

Am heutigen Donnerstag wurden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport- und Kultur-Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen der Öffentlichkeit präsentiert.

Sport ist mehrWert!