Maßvolle & zielgerichtete Rückkehr im Bereich des Nachwuchstrainings

In enger Abstimmung mit dem Landessportbund Sachsen und unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates streben die in der Initiative „TeamSportSachsen“ organisierten Klubs einen Wiedereinstieg in den Nachwuchstrainingsbetrieb an. Geplant ist der Re-Start ab der Altersklasse U15 aufwärts. Die Mitglieder haben sich dabei auf ein Konzept verständigt, welches pro Woche zwei Schnelltests und eine Reduzierung […]
Alle Mitglieder stellen Trainingsbetrieb in den Nachwuchsleistungszentren ein

Die Mitglieder der Initiative „TeamSportSachsen“ haben sich einstimmig darauf verständigt, ab sofort den Trainingsbetrieb im Nachwuchs bis auf Weiteres komplett einzustellen. Die Klubs wollen mit dieser Entscheidung ihren Beitrag leisten, um die kritische Lage im Freistaat Sachsen in den Griff zu bekommen. Ausschließlich die Profiabteilungen und die Bundeskader des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) setzen ihren […]
Aktion „MitOhneEuch“: Sächsische Staatskapelle Dresden zu Gast bei den Eislöwen

Eindrucksvoller Auftakt der Aktion “MitOhneEuch”: Im Vorfeld des DEL2-Punktspiels der Dresdner Eislöwen gegen die Bayreuth Tigers spielte die Sächsische Staatskapelle Dresden zum Ausdruck der Verbundenheit und Solidarität die “Feuerwerksmusik” von Georg Friedrich Händel. Verfolgt werden konnte die Darbietung im Facebook-Livestream von TeamSportSachsen. In der Zeit eines erneuten Lockdowns möchte die Aktion „MitOhneEuch“ die solidarische Gemeinschaft […]
Aktion „MitOhneEuch“: Schulterschluss von Kultur & Sport

Die Ausbreitung des Corona-Virus hat in den letzten Monaten vor allem auf große Publikumsanzahl ausgelegte Branchen vor große finanzielle, besonders aber auch emotionale Herausforderungen gestellt. In der Zeit eines erneuten Lockdowns möchte die Aktion „MitOhneEuch“ die solidarische Gemeinschaft zwischen Sport und Kultur aufzeigen. Auch wenn sowohl Profi-Sportler und Berufsmusiker mit ihrem Tun und Schaffen ihren […]
Studienergebnisse RESTART-19

Am heutigen Donnerstag wurden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport- und Kultur-Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen der Öffentlichkeit präsentiert.
Ergebnispräsentation der Studie RESTART-19 geplant

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020 werden die Ergebnisse der Studie RESTART-19 zum Covid-19-Übertragungsrisiko bei Sport- und Kultur- Großveranstaltungen präsentiert.
Dresden sendet Botschaft: Eishockey mit Zuschauern funktioniert

Für alle Sportarten ist es überlebenswichtig die Partien vor Zuschauern zu spielen.
Ministerpräsident und Innenminister treffen Vertreter des Sports

Auf Einladung von Ministerpräsident Michael Kretschmer fanden sich am Donnerstag Vertreter sächsischer Sportverbände, Klubs und der Initiative „TeamSportSachsen“ sowie der für den Sport zuständige Innenminister Roland Wöller zum Austausch aktueller Themen in der Staatskanzlei zusammen. Hintergrund war die seit dem 1. September geltende neue Corona-Schutzverordnung, welche auch Sportveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern unter bestimmten […]
Informationen zur Freikarten-Aktion

Die Initiative „TeamSportSachsen“ stellt in Zusammenarbeit mit den sächsischen Profi-Vereinen allen Probanden des Forschungsprojektes „Restart-19“ für ihre Teilnahme am 22. August in Leipzig einen Ticketgutschein zur Verfügung.
„Wir haben gemerkt, warum wir Sport lieber in Gemeinschaft machen!“ Handballer Julius Dierberg im Interview

Der Countdown läuft: Für die weltweit erste Studie dieser Art „RESTART-19“ werden weiterhin Probanden zur Simulation einer Großveranstaltung am 22. August 2020 in Leipzig gesucht. Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich 1.833 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet, insgesamt werden 4.000 benötigt. Anmeldeschluss ist der 13.08.2020. Die Studie soll als Grundlage für Hygienekonzepte dienen, um zeitnah wieder Konzerte […]